Leistungen

Individuelles Instrument für jeden Raum

Orgel-Neubau

Jeder Orgelneubau bedeutet eine Herausforderung für den Orgelbauer, heißt es doch das perfekte Instrument für den jeweiligen Raum zu entwerfen, und dabei sowohl jahrhundertealte Traditionen als auch innovative Techniken zu vereinen. Im Orgelbauhandwerk wirken verschiedenste Arbeitsgebiete zusammen: Entwerfen, technisches Zeichnen, Dispositionen erstellen und Mensuren berechnen, Konstruktionsberechnungen, Holz- und Metallverarbeitung.

Wir streben immer den Dialog mit Sachverständigen, Kirchenmusikern und begleitenden Gremien an um die optimale Lösung zu finden. Dies betrifft – Größe und Akustik des Kirchenraumes einbeziehend – das klangliche Konzept der Orgel ebenso wie ein harmonisch in den Raum sich einfügendes Gehäuse, die Gestaltung der Spielanlage bis hin zu einem großzügig gestalteten gut zugänglichen Innenleben eines Instruments. Als sehr hilfreich bei der Entscheidungsfindung seitens unserer Auftraggeber hat sich unsere jahrelange Erfahrung in der Anfertigung von 3D-Fotomontagen erwiesen.

Eine saubere Verarbeitung bester Hölzer und anderer Materialien ist bei unseren Orgelneubauten für uns eine Selbstverständlichkeit.

Orgelbau
Joachim Kreienbrink
Neues Leben für alte Instrumente

Orgel-Umbau & General-Überholung

Zu allen Zeiten haben Orgelbauer, wenn es um einen Neubau oder eine Vergrößerung der vorhandenen Orgel ging, Teile aus der vorhandenen Orgel übernommen, sozusagen als gebrauchte Teile. Deshalb finden wir heute historische Instrumente mit Teilen aus bis zu vier Jahrhunderten. Und häufig, wenn eine Orgel ersetzt wurde, ist das vorhandene Instrument an eine andere Kirchengemeinde abgegeben worden.

Bedingt durch Schließung oder Verkleinerung von Kirchenräumen wächst in den letzten Jahren der Markt, auf dem gute gebrauchte Orgeln angeboten werden, stetig. Diesem großen Angebot steht ein ständig knapper werdender Finanzrahmen in den Kirchengemeinden gegenüber, der Orgelneubauten immer weiter zurückgehen lässt.Immer häufiger entscheiden sich daher – nach einem gewissen Neubau-Boom in der Nachkriegszeit – Gemeinden wieder für Konzepte, in denen komplette gebrauchte Orgeln angekauft oder gebrauchte Orgelteile verwendet werden.

Wir übernehmen in unserer Werkstatt seit über 60 Jahren Teile von vorhandenen Orgeln, haben uns in den letzten Jahren verstärkt um Umbauten und Neukonzeptionen von alten Orgeln am neuen Standort gekümmert. Und dies nicht nur aus Kostengründen, sondern auch aus Wertschätzung gegenüber den Generationen, die diese Orgeln bzw. Orgelteile nach bestem Wissen gefertigt haben. Unserer Ansicht nach ein Beitrag zum heutzutage gern geäußerten Nachhaltigkeitsgedanken!

Für den optimalen Klang

Stimmung & Wartung

Regelmäßige Stimmungen und Wartungen sind wichtig für ein dauerhaft störungsfreies Funktionieren und zur Werterhaltung jeder Orgel. Wir bieten Wartung und Teilstimmung (Zungen, Gedackte, Mixturen) bzw. Hauptstimmung (alle Register, Intonationskontrolle), wobei der jeweilige Turnus nach den Erfordernissen vor Ort festgelegt wird. Die Kenntnis von und Erfahrung mit allen technischen Systemen als Voraussetzung für zuverlässige Wartungsarbeiten ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Der Abschluss eines Wartungsvertrags ist dabei meist kostengünstiger als Einzelbeauftragungen „von Fall zu Fall“, weil die Arbeiten in unsere jährlichen Stimm- und Wartungstouren eingebunden und somit Reisekosten sinnvoll auf mehrere Kunden verteilt werden können.

Orgelstimmung und Orgelwartung
Kreienbrink Orgelmanufaktur
Für den "sauberen" Klang

Orgel-Reinigung & Schädlungs-Bekämpfung

Etwa alle 15 bis 20 Jahre sollte eine Orgel gereinigt werden: Staub und Kerzenruß sammeln sich in den Pfeifen und mechanischen Orgelteilen an und beeinträchtigen die Stimmbarkeit bzw. führen zu Funktionsstörungen. Die gründlichste und schonendste Art der Reinigung von Metallpfeifenwerk ist das Waschen in einer milden Seifenlauge. Die Deckel der Gedackten werden auf festen Sitz überprüft und ggf. nachpapiert, Zungenregister werden zur Reinigung zerlegt. Alle Holzteile – Gehäuse, Traktur, Windladen werden abgesaugt und anschließend mit einem feuchten Reinigungsmittel gesäubert. In den vergangenen Jahren nimmt der Schimmelbefall an Orgeln erheblich zu. Wachstum von Schimmel wird begünstigt durch hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Temperatur, Dunkelheit und stehende Luft: Aufgrund der ständig steigenden Energiekosten sind in den letzten Jahren die Temperaturen in den Kirchen immer weiter abgesenkt worden, sodass es häufig zu einer Unterschreitung des Taupunktes kommt.

Wenn die Heizung ausgeschaltet ist, findet außerdem so gut wie keine Luftbewegung mehr in der Kirche und in der Orgel statt. Beim Auftreten von Schimmel in Orgeln gehen wir folgendermaßen vor:

  • Analyse einer Schimmelprobe: Meistens sind es harmlose Hefepilze, aber es gibt auch aggressive Pilze, die sogar eine karzinogene Wirkung haben. Um ganz sicher zu gehen, ist es immer sinnvoll, eine Analyse anfertigen zu lassen
  • Entfernung des Schimmels aus der Orgel: Es gibt am Markt eine ganze Reihe von Schimmelbekämpfungsmitteln in unterschiedlicher Wirkungsweise und Giftigkeit. Welches Mittel verwendet wird, richtet sich nach der Art des Schimmelpilzes. Erfahrungsgemäß müssen, um eine wirksame Schimmelbekämpfung in der Pfeifenorgel durchführen zu können, bei einer Schimmelbehandlung sehr viele Teile auseinandergebaut werden, vor allem wenn auch Trakturteile befallen sind. Dies ist aber unverzichtbar, bevor man eine wirksame Prophylaxe gegen neuen Befall einsetzen kann
  • Vorbeugung gegen erneuten Schimmelbefall mittels unseres patentrechtlich geschützten Luftbewegungs-Systems

Falls auch Sie ein Problem mit Schimmelbefall in Ihrer Pfeifenorgel haben, zögern sie nicht, uns für eine kostenlose Beratung anzusprechen.

Zur Bekämpfung von Anobien („Holzwurm“) arbeiten wir mit anerkannten Fachfirmen zur Schädlingsbekämpfung zusammen – bei entsprechendem Befall Ihrer Orgel sprechen Sie uns bitte an, damit wir vor Ort ein wirkungsvolles Konzept erarbeiten können!

Bei Kirchenrenovierungen oder -umbauten

Sicherung & Einlagerung

Bei der Renovierung von Kirchenräumen müssen Orgeln vor Beschädigung bzw. Verschmutzung geschützt werden. Je nach Art und Dauer der Bauarbeiten werden die Instrumente in Folie verpackt oder mit einem stabilen Plattengehäuse ummantelt.

Während länger andauernder bzw. umfangreicherer Baumaßnahmen kann von uns auch die Einlagerung von Instrumenten übernommen werden.

Kreienbrink Orgelmanufaktur